Konkurrenzanalyse als Teil der Wettbewerbsanalyse

Die Wettbewerbsanalyse ist wichtiger Bestandteil der Marktanalyse. Neben der Verhandlungsmacht der Kunden und Lieferanten sollten Sie auch Gefahren durch Ersatzprodukte und Markeintrittsbarrieren beachten.

Die Wettbewerber zu bestimmen und jeweilige Stärken und Schwächen zu definieren ist Teil der Konkurrenzanalyse. Die Konkurrenzanalyse bildet dabei die Grundlage für weitere Themen des Businessplans, wie z.B. Strategie oder Marketing.

 

Den Wettbewerb analysieren

Bei der Wettbewerbsanalyse identifizieren und analysieren Sie alle relevanten Faktoren, die auf Ihren Zielmarkt einen Einfluss haben könnten. Folgende Faktoren/Anspruchsgruppen sollten Sie bei Ihrer Wettbewerbsanalyse berücksichtigen bzw. untersuchen:

  • Der Staat als Regulierer
    Der Staat kann einen wesentlichen Einfluss auf den Wettbewerb ausüben, indem er z.B. die Preise reguliert und/oder Zulassungen vergibt. Bestandteil Ihrer Wettbewerbsanalyse sollte dementsprechend auch die Prüfung genehmigungspflichtiger Vorhaben sein.
  • Die Verhandlungsmacht der Lieferanten
    Stellen Sie die Verhandlungsposition der Lieferanten in Ihrem Markt dar. In einigen Branchen sind Lieferanten stark an Ihre Abnehmer gebunden (z.B. vertraglich). Zeigen Sie in Ihrer Wettbewerbsanalyse auch auf, welche Schwierigkeiten sich für Ihr Unternehmen aufgrund einer starken Verhandlungsposition der Lieferanten ergeben könnten und wie Sie darauf reagieren würden.
  • Die Verhandlungsmacht der Kunden
    Die Kunden können einen großen Einfluss auf die Preisbildung haben. Ihre Wettbewerbsanalyse sollte dementsprechend die Verhandlungsmacht Ihrer Zielkunden beschreiben.
  • Alternativen: Gibt es Substitutionsprodukte?
    Die Trends in Ihrem Markt haben Sie ja bereits unter Marktpotenzial analysiert. Trotzdem sollten Sie sich im Rahmen der Wettbewerbsanalyse überlegen, ob Ihr Produkt eventuell durch ein neues Angebot abgelöst werden könnte (Substitution).
  • Wie hoch sind mögliche Markteintrittsbarrieren?
    In Ihrer  kompletten Wettbewerbsanalyse sollten Sie die Markteintrittsbarrieren erwähnen, da Sie so aufzeigen können, welche Hindernisse Sie (und ggf. weitere Konkurrenten) beim Markteintritt überwinden müssen.

Der letzte und meist wichtigste Faktor der Wettbewerbsanalyse ist die Konkurrenzanalyse. Denn: Die Attraktivität des jeweiligen Marktes und somit die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihrer Existenzgründung hängt maßgeblich von der Rivalität unter den Wettbewerbern ab.

Konkurrenzanalyse: Wer sind Ihre Konkurrenten?

Wichtiger Bestandteil der Wettbewerbsanalyse ist die Konkurrenzanalyse. Bei der Konkurrenzanalyse sammeln Sie in einem ersten Schritt Informationen zu Ihren Konkurrenten, die Sie dann aufbereiten und auswerten sollten. Die Ergebnisse Ihrer Konkurrenzanalyse (z.B. Konkurrenzvorteil der einzelnen Wettbewerber etc.) sind dann insbesondere für die Unternehmensstrategie relevant.

Grundsätzlich geht es bei der Konkurrenzanalyse darum, die Konkurrenten besser kennen zu lernen und einschätzen zu können. Eine gute Konkurrenzanalyse gibt dabei nicht nur Auskunft über Anzahl und jeweilige Marktanteile der Konkurrenten, sondern zeigt auch die Stärken und Schwächen (die Sie ausnutzen können) der Wettbewerber auf. Die Konkurrenzanalyse ist unter anderem auch für mögliche Investoren wichtig, die aufgrund der Konkurrenzanalyse die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihres Unternehmens besser einschätzen können.

Um eine gute Übersicht zum Wettbewerb zu erlangen, raten wir Ihnen Ihre Konkurrenzanalyse schrittweise anzugehen indem Sie folgende Fragen beantworten:

  1. Wer sind Ihre Konkurrenten?
    Bei der Konkurrenzanalyse bestimmen Sie zuerst die relevanten Konkurrenten. Wichtig zu wissen ist dabei nicht nur, WEN Sie als Mitbewerber haben, sondern auch WO diese aktiv sind.
  2. Welche Marktanteile haben die größten, direkten Konkurrenten?
    Eine vollständige Konkurrenzanalyse beziffert die gesamte Anzahl der direkten Mitbewerber und enthält Angaben zu den Marktanteilen der Konkurrenten. Ziel ist es dabei, die besonders einflussreichen Mitbewerber zu bestimmen. Wenn Sie keine Angaben zu den Marktanteilen finden, dann versuchen Sie doch in Ihrer Konkurrenzanalyse die Marktanteile der 3-5 größten Wettbewerber zu schätzen.
  3. Was sind Stärken und Schwächen der Konkurrenten?
    Schlussendlich sollte eine Konkurrenzanalyse auch Auskunft darüber geben, wo Ihre Wettbewerber Stärken und Schwächen aufweisen. Stärken können dabei unüberwindbare Markteintrittsbarrieren bedeuten wohingegen Sie Schwächen Ihrer Mitbewerber ausnutzen können. Beschreiben Sie in Ihrer Konkurrenzanalyse jeweils die Wettbewerbsvorteile und die Alleinstellungsmerkmale (bzw. der besondere Kundennutzen) der 3-5 größten direkten Wettbewerber.

Die wichtigsten Erkenntnisse Ihrer Konkurrenzanalyse gehören in den Businessplan. Achten Sie beim Businessplan darauf, dass Ihre Konkurrenzanalyse nicht nur quantitative (d.h. Anzahl, Marktanteile etc.) sondern auch qualitative (Stärke/Schwäche Analyse) Aussagen zum Wettbewerb enthält.

Marktforschung: Grundlage für die Konkurrenzanalyse

Daten, Zahlen und Fakten für Ihre Konkurrenzanalyse müssen Sie sich selbst beschaffen. Folgende Informationsquellen können Sie dabei nutzen:

  • Internet: Eine Reihe an nützlichen Quellen für Ihre Konkurrenzanalyse finden Sie hier.
  • Stiftung Warentest: Unter Umständen hat die Stiftung Warentest einen Testbericht verfasst, den Sie für Ihre Konkurrenzanalyse nutzen können.
  • Bundesanzeiger und Unternehmensregister: Ein Blick ins Unternehmensregister gibt Auskunft über finanzielle Daten Ihrer Konkurrenten. Profile Ihrer Konkurrenten und weitere Informationen für die Konkurrenzanalyse finden Sie bei Genios oder Firmextra.
  • Gelbe Seiten oder das Örtliche:  Eine komplette Konkurrenzanalyse macht auch Angaben zu der Anzahl der Konkurrenten. Nutzen Sie beide Portale um zu prüfen, wie viele Konkurrenten es in der unmittelbaren Nähe gibt (wenn z.B. schon 5 italienische Restaurants im Umkreis von 100m bestehen, kann man vermutlich von einer Marktsättigung ausgehen).
  • Direkte Konkurrenzanalyse: Wenn Sie Ihre Wettbewerber schon kennen, erkundigen Sie sich doch direkt vor Ort. Gehen Sie einfach mal vorbei, um das Sortiment zu prüfen!

Konkurrenzanalyse mit Hilfe des Konkurrenzanalyse Tool

Damit Sie Ihre Konkurrenzanalyse schnell und einfach im Businessplan darstellen können, stellen wir Ihnen ein kostenloses Konkurrenzanalyse Tool zur Verfügung. Dieses einfach zu bediendende Tool können Sie hier runterladen.

Nutzen Sie das kostenlose Konkurrenzanalyse Tool für Ihren Businessplan.

Ziel der Wettbewerbs- und Konkurrenzanalyse ist es...

... dass Sie in diesem Abschnitt des Businessplans genau erklären, wer Ihre hauptsächlichen Konkurrenten sind, was diese gut oder weniger gut machen und wie wettbewerbsintensiv der Markt ist. Nach der Wettbewerbs- und Konkurrenzanalyse sollten Sie und der Leser (z.B. Investor oder Bank) in der Lage sein, Ihre Erfolgsaussichten für den Markteintritt in etwa abschätzen zu können.

Mit der Wettbewerbsanalyse und der Konkurrenzanalyse schließen Sie den Bereich „Markt“ in Ihrem Businessplan ab. Nun geht es darum, dass Sie sich in dem Markt, den Sie ja jetzt kennen, realistische Unternehmensziele setzen.

Quelle: www.fuer-gruender.de